Referenzprojekte:
|

|
draglet GmbH,
Geschäftsführer eines Fintech Startups
Rolle: Geschäftsführung, Produktentwicklung,
Patentierung (EP2975570), Kundenakquisition. Start mit 3 Partnern heute 10 Mitarbeiter.
Technologien: White Label Börsensoftware für Blockchain Technologie.
Zeitraum: April 2013 bis heute
|

|
BMW.digital Stammdaten,
Stammdatenverwaltung der BMW Website
Rolle: Lead der Scrum-Entwicklerteams (4 Teams mit 20-30 Entwicklern), Betreuung der Entwicklung eines neuen Codegenerators (JEE),
JSF 2 und RichFaces 4 Umstellungen, Einführung eines Mandantenkonzepts, Auswahl von Teamzugängen und Maßnahmen zur Teambildung.
Technologien: JEE5, RichFaces, Enterprise Architect, MagicDraw, Model Driven Design, Glassfish, ORACLE
Zeitraum: Januar 2012 bis Dezember 2014
|

|
Rodeo Internet und RODEO_NET,
Wertpapier Angebots- und Ordererfassung im Internet und Intranet der HypoVereinsbank.
Konzeption und Implementierung der Frameworks und Betreuung über mehrere Jahre:
Einführung von JSF, Facelets und AJAX, Migration der Oracle und BEA Weblogic Plattformen,
Umstellung im Rahmen eines Bankenmergers, Erweiterung für mehrere Wertpapierarten und Sekundenhandel und Anbindung von Dokumentenmanagementsystemen.
Rolle: Entwicklung der Frameworks, Implementierung von Beispielen und
Coaching und Lead von 3-6 Entwicklern.
Technologien: Tomcat, BEA Weblogic, MyFaces JSF, JSF Komponentenentwicklung,
JSP, JSP Tagentwicklung, Cross Frame Scripting, Javascript, J4Fry AJAX, Dojo, DojoFaces, Apache, JAXB, SSL, iText, POI, Eclipse,
PVCS Dimensions
Zeitraum: März 2001 bis Dezember 2011
|

|
Draglet,
Drag and Drop Web IDE, Patentanmeldung beim euröpäischen
Patentamt unter der Nummer EP10171491
und
Entwicklung als JSF 2.0/DojoFaces/PostgreSQL Applikation. Rolle:
Idee, Architektur und Umsetzung Zeitraum: Mai 2010 bis September 2011
|

|
CardsOnline,
Entwicklung einer Website zur Abfrage und Pflege von
Kreditkartendaten für eine schweizer Großbank.
Technologie: JSF 2.0, JEE5, Webshpere, Weld, Webservices, SOA
Rolle: Architekt, Coach und Bughunter in einem Team mit 5 Developern
Zeitraum: September 2010 bis April 2011
|

|
DojoFaces,
Entwicklung einer Facelets Template basierten
Taglibrary zur Verwendung von Dojo Widgets mit JSF.
Technologie: JSF, Dojo,
AJAX Rolle: Founder und Community lead Zeitraum: Juni
2009 bis Februar 2012
|

|
MyFaces 2.0
AJAX,
Integration von J4Fry AJAX in
Apache MyFaces 2.0
und Anpassung der Schnittstellen an die JSF 2.0
Spezifikation. Technologie: MyFaces, Tomahawk, J4Fry,
JavaScript, JSF 2.0/JSR-314, Maven, SVN
Rolle:
Apache MyFaces Committer April 2009 bis Dezember 2010
|

|
J4Fry,
Community Projekt http://www.j4fry.org: Entwicklung einer Referenzarchitektur für business applications based on
JSF, Spring, Hibernate und PostgreSQL.
Rolle: Technical lead April 2006 bis Dezember 2009
|

|
WPZL,
Wertpapierabwicklungssysteme für Abwicklungsaufträge an
die Deutsche Börse AG zur automatischen Anpassung von offenen
Wertpapiergeschäften bei Kapitalerhöhungen und
Umstellungen und für SWIFT-Nachrichten an ausländische
Lagerstellen für das Bankhaus Metzler (Referenz): Ermittlung
der fachlichen Anforderungen in Zusammenarbeit mit der
Fachabteilung, Fachkonzepterstellung, Erstellung von
Oracle-Datenmodell, Delphi-Frontend, Delphi-Batchprogramm mit
Zugriff auf Oracle-Datenbank und umfangreiche PL/SQL-Skripte,
Test, Einführung, Pflege und Anwenderbetreuung. Rolle:
Konzeption und Implementierung (Festanstellung beim Bankhaus
Metzler) Zeitraum: September 1997 bis März 2000
|

|
SurfMacro Server,
Aufzeichnung und Wiederausführung von Surfschritten zur
Automatisierung häufig durchgeführter Abfolgen von
Surfschritten: Patentierung der Erfindung DE10045080A1
und Programmierung als
HTML/JSP/JavaBean/mySql Applikation.
Rolle: Idee, Architektur und Umsetzung
Zeitraum: April 2000 bis November 2000
|

|
SOKA, MTOS,
M/Text-Crosscompiler und HStru 5,
Projekte bei öffentlichen Dienstleistern
(Referenz): Konzeption
und Entwicklung mit Gupta SQL Windows, Ingres 4GL, C++ und
Oracle-DB-Server. Rolle: Entwickler (Festanstellung bei
Ploenzke) Zeitraum: April 1992 bis November 1994
|